Die Anmeldephase für den #mebit2021 zum Thema Kreativität ist abgeschlossen. Bei dringenden Rückfragen wenden Sie sich bitte via E-Mail direkt an das Organisationsteam: matthias.preis@uni-bielefeld.de oder peter.schildhauer@uni-bielefeld.de. Die Zoom-Zugangsdaten zu Keynote, Workshop, Digitalem Kaffee und Schlussrunde erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung bis zum 05.11.2021 separat per Mail.
Begrüßung
(9.00-9.15)
Dr. Jan Andres (Studiendekan)
Prof. Dr. Petra Josting, Dr. Matthias Preis, Dr. Peter Schildhauer
Keynote
(9.15-10.30)
Out of the Box!
Eine Einladung, digitale Werkzeuge gegen den Strich zu bürsten
Prof. Dr. Johannes Voit (Musikpädagogik, Universität Bielefeld)
Workshops
(10.45-12.15)
Ovid, Wheatley, Poussin und Britten verfremden
Dr. Jochen Sauer (Literaturwissenschaft)
Aller kreativen Dinge sind drei: Bedeutung, Förderung und Evaluation von Kreativität im Fremdsprachenunterricht
Deborah Költzsch (Anglistik, Eichstätt)
No Planet B – Yet Worlds Apart? Der Sprachenunterricht als Think Tank angesichts globaler Probleme?
Dr. Peter Schildhauer (Anglistik)
Auf dem Weg in eine kreativitätsförderliche Prüfungskultur
Ricarda Dreier & Dr. Lars Zumbansen
(Institut für zeitgemäße Prüfungskultur)
“Loud, Young, Fanged.” Boosting language skills with Creative Writing, scaffolding Creative Writing with online tools.
Dr. Patricia Skorge (Anglistik)
Critical Digital Literacy fördern: Kreativität für soziale Gerechtigkeit im Sprachunterricht
Eleni Louloudi (Anglistik)
Workshop muss leider entfallen!
Erweiterte Realität im Klassenzimmer. Wie der Einsatz von Augmented Reality-Apps kreatives Verhalten im Kunst- und Musikunterricht fördern könnte
Dr. Andreas Heye (Musik) &
Dr. Antje Winkler (Kunst)
Raum für Kreativität im Englischunterricht. Informationsdarstellung und Ergebnispräsentation mit digitalen Tools
Carolin Zehne (Anglistik)
Workshop muss leider entfallen!
„Nichts wie raus hier!“ Mit Escape Games dem Lernalltag entkommen
Dr. Janina Reinhardt (Romanistik)