Programm

Begrüßung
(9.00-9.15)

Dr. Jan Andres (Studiendekan)
Prof. Dr. Petra Josting, Dr. Matthias Preis, Dr. Peter Schildhaue
r


Keynote
(9.15-10.30)

Digital spielen und partizipativ handeln:
Schulische Anschlussmöglichkeiten an jugendkulturelle Praktiken im Handlungsfeld der Games
 
Prof. Dr. Matthis Kepser (Didaktik des Deutschen, Universität Bremen)


Workshops
(10.45-12.45 – 90/120 Minuten)

Lyrik aufräumen
Dr. Jochen Sauer (Literaturwissenschaft) – entfällt!

All the Web’s a Stage: Zoom als theatralen Raum fremdsprachendidaktisch nutzen
Elisabeth Ebert (English Drama Group) & Prof. Dr. Lotta König (Anglistik) – entfällt!

Browserbasierte Musikanwendungen im sprachsensiblen Musikunterricht
Dr. Andreas Heye & Dr. Anne Wernicke
(Musikpädagogik) – entfällt!

Das Potenzial von Videospielen als literacy practices für den (Fremd-)Sprachenunterricht
Eleni Louloudi, Dr. Peter Schildhauer, Carolin Zehne (Anglistik)

Literatur als Zufall? Schreibspiele im digitalen Raum
Dr. Matthias Preis (Germanistik) – entfällt!

Lying, Guessing, Misdirecting: Games and creative writing activities for developing communication skills and lexical repertoires in the Secondary-Level Language Classroom
Dr. Patricia Skorge (Anglistik)


Digitaler Kaffee in Themenräumen
(13.00-13.45)


Feedbackrunde und Abschluss
(13.45-14.00)

%d Bloggern gefällt das: