Postdigitale Erzähldidaktik. Entwicklung entscheidungsbasierter Erzählungen im Unterricht mit Twine

Jan-Niklas Meier (Germanistik)

Computerspiele, Visual Novels oder Alternate Reality Games: Bedingt durch digitale Kommunikations- und Interaktionsformen bilden Spiel und Erzählung in der postdigitalen Welt eine besondere Allianz. Hieraus ergeben sich gänzlich neue Produktions- und Rezeptionspraktiken, denen es in einem medienintegrativen (Literatur-)Unterricht zu begegnen gilt. Im Workshop wollen wir uns mit Formen entscheidungsbasierten Erzählens beschäftigen, das wir nicht nur in digitalen, sondern auch analogen Spielen (Pen-and-Paper-Rollenspiele, Larp) entdecken können. Neben der Einführung in die erzähltheoretischen und -didaktischen Grundlagen wird der Fokus auf der Entwicklung digitaler Spielprojekte mit der Applikation Twine liegen, mit der ohne größere Programmierfähigkeiten eigene nicht-lineare Erzählungen entwickelt werden können.

https://uni-bielefeld.zoom.us/j/66923927041?pwd=VFJnUUZ4bUsvWTE3OXlxemNGQzR1Zz09

Meeting-ID: 669 2392 7041 Passwort: 921202

%d Bloggern gefällt das: