No Planet B – Yet Worlds Apart? Der Sprachenunterricht als think tank angesichts globaler Probleme?

Peter Schildhauer (Anglistik)

Der (Fremd)Sprachenunterricht wird oftmals als der kommunikative Ort gesehen, an dem Schüler*innen Raum gegeben werden kann, auch über die globalen Probleme unserer Zeit zu diskutieren und Ideen für deren Lösung zu entwickeln. Im Workshop probieren wir anhand eines World Cafés zum Thema Klimawandel im Sprachunterricht in einer Wonder-Umgebung aus, ob und wie dies ggf. gelingen kann. Wir rahmen dies theoretisch mit einem Blick auf kollektive Kreativität einerseits und die Potenziale / Grenzen des Fremdsprachenunterrichts im Bereich environmental literacy andererseits.

%d Bloggern gefällt das: