Literarisches Lernen mit Spielen im Medienverbund

Johannes Krause (Germanistik)

Analoge wie digitale Spielformen sind immer häufiger und inzwischen völlig selbstverständlich Teil der mannigfaltigen Landschaft an Medienverbünden, die den (literarischen) Alltag von Kindern und Jugendlichen prägen und mitbestimmen. Als Gegenstand des Deutschunterrichts diversifizieren Medienverbünde den ästhetischen Zugang zu Fragestellungen literarischer wie medialer Texte und machen sie so einem breiten Rezipient*innenkreis erfahrbar. Im Workshop soll am Beispiel spielerischer Umsetzungen innerhalb des Medienverbunds um den Zauberer Harry Potter diskutiert werden, inwieweit sich ausgewählte Spiele eignen, um literarische Kompetenzen zu fördern. Dazu erkunden wir zunächst das literarästhetische Potenzial der Spiele und erarbeiten daran anschließend mögliche Anwendungsbereiche im Feld der Literatur- und Mediendidaktik.

https://uni-bielefeld.zoom.us/j/63956424003?pwd=Um10RlpPZS9teUpFemFOczRYMmkvZz09

Meeting-ID: 639 5642 4003, Passwort: 028584

%d Bloggern gefällt das: