Elisabeth Ebert (English Drama Group) & Lotta König (Anglistik)
Dramapädagogische Zugangsformen haben das Potenzial, zentrale Kompetenzen des Fremdsprachenunterrichts spielerisch zu fördern, wie im Input zum Workshop ausgeführt wird. Doch lassen sich solche mehrdimensionalen Herangehensweisen und spielerischen Interpretationsprozesse auch im Distanzunterricht oder anderen Online-Formaten gewinnbringend einsetzen – oder können diese gar bereichern? Dieser Workshop bietet eine Bandbreite an Werkzeugen, um aus einem distanzierten, schleppenden Zoommeeting kollektive Kreativität herauszukitzeln. Mit dramapädagogischen Methoden und einem Minimalaufwand an technischen Kniffen lassen sich spielerische Elemente für Spracherwerb und Textinterpretation nutzen.